Nov 12

Ein Igel zu Besuch

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
12. November 2009

Heute hatte die Astronautenklasse ganz besonderen Besuch:
Die Tierärztin Frau Kahmann kam mit einem kleinen Igel in unsere Klasse.

Alle Kinder waren ganz gespannt als Frau Kahmann unsere Klasse mit einer kleinen Transportbox betrat.
Wir machten einen Sitzkreis und konnten den kleinen Igel zunächst auf Frau Kahmanns Schoß beobachten.

IMG_6598
Frau Kahmann beantwortete all unsere Fragen und stellte fest, dass wir schon ganz schön viel über Igel wissen.

Auf dem Tisch konnten wir den Igel besonders gut beobachten. Neugierig lief er umher, war aber auch etwas aufgeregt.

IMG_6617

IMG_6615

IMG_6611
Wenn wir ganz vorsichtig waren, durften wir den kleinen Igel auch einmal anfassen.

IMG_6612
Ganz schön viele Hände…

IMG_6613
Dann durften wir noch nachschauen, ob ein Igelmännchen oder ein Igelweibchen bei uns zu Besuch ist.

IMG_6618
Die Astronauten erkannten sofort: es war eindeutig ein Männchen.

IMG_6619

Erschöpft wurde der kleine Igel wieder in seine Transportbox gesetzt und machte sich auf den Weg in die nächste Klasse. So ein putziger Besuch kann gerne wiederkommen!

Ein herzliches Dankeschön an die Tierärztin Frau Kahmann!

Kommentare (0)

Nov 07

Plätzchen backen

veröffentlicht in der Kategorie Termine.
07. November 2009

Wir backen und verzieren von der 2. bis zur 4. Stunde leckere Plätzchen für unsere Weihnachtsfeier!

Kommentare (0)

Nov 07

Weihnachtsfeier der Astronautenklasse

veröffentlicht in der Kategorie Termine.
07. November 2009

An diesem Nachmittag findet die Weihnachtsfeier der Astronautenklasse statt.

Wir treffen uns um 16.00 Uhr im Klassenraum der 2a.

Ich freue mich schon auf einen gemütlichen Weihnachtsnachmittag!

Kommentare (0)

Nov 02

Schreibschrift-Führerschein

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
02. November 2009

Letzte Woche hat die Astronautenklasse die Schreibschrift-Führerscheinprüfung gemacht. Ab sofort darf in Schreibschrift geschrieben werden. Stolz nahmen die Kinder ihre Führerscheine in Empfang.

img_6534 Herzlichen Glückwunsch!!

Kommentare (0)

Okt 29

Namenwörter

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
29. Oktober 2009

Am Dienstag lernten wir ganz besondere Wörter kennen.
Im Sitzkreis erwarteten uns jede Menge Bildkarten.

img_6470

Wir benannten viele der Bilder und überlegten, wonach wir sie sortieren könnten.
„Nach dem Alphabet“ schlug ein Kind vor – eine gute Möglichkeit, aber heute wollten wir auf etwas anderes achten.
Nach etwas Überlegen sagte ein Kind schließlich: „Wir könnten alle Tiere zusammenlegen“. „Und alle Menschen und Pflanzen“, meinte ein anderer Astronaut. Aber was machen wir mit Kärtchen wie einem Hexenhut oder einer Uhr?
„Das sind Sachen“, wusste wieder ein anderes Kind.

Gemeinsam sortierten alle Kinder der Astronautenklasse die Bildkärtchen nach Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen.

img_6471

img_6472

Nun schauten wir gemeinsam, ob alle Kärtchen passend  zugeordnet wurden.

img_6474

Unsere Tiere:

img_6485

Pflanzen:

img_6484

Menschen:

img_6483

und Dinge:

img_6482

Wir stellten fest, dass wir all diese Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge benennen können. Hierfür benutzen wir  Wörter, die den Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen Namen geben.
Diese Wörter heißen NAMENWÖRTER.

Aber was ist das Besondere an Namenwörtern? Alle Namenwörter werden groß geschrieben – eine wichtige Regel, die wir uns nun immer merken wollen!

Namenwörter erkennen wir daran, dass wir sie sehen, anfassen und malen können.

Jetzt wollten wir unsere neuen Erkenntnisse natürlich gleich anwenden.
Zunächst bildeten wir aus einzelnen Wörtern Sätze…

img_6478

img_6477

…und markierten mit Namenwortkarten die gefundenen Namenwörter in den Sätzen.

img_6488

Nun suchten wir in unserem Klassenraum nach Namenwörtern – und siehe da, wir sind von lauter Namenwörtern umgeben.

img_6512

img_6513

img_6514

img_6516

img_6518

img_6520

img_6522

Kommentare (1)

Okt 29

Hockey

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
29. Oktober 2009

Im Sportunterricht spielten wir diese Woche Hockey.
Nachdem die Regeln und der Umgang mit dem Hockey-Schläger besprochen waren, konnte es losgehen.

img_6496

img_6507

Die Astronauten gaben alles:

img_6504

img_6490

Kommentare (0)

Okt 13

Igel Werkstatt

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
13. Oktober 2009

Seit ein paar Tagen dreht sich in der Astronautenklasse alles um das Thema Igel.

Für unsere Igel Ausstellung haben viele Kinder tolle Igel Sachen mitgebracht.

img_6102

Sogar ein Info-Plakat über Igel wurde ganz liebevoll von einem Kind gestaltet und schmückt nun unsere Klasse.

img_6106

Die bereit gestellten Stationen weckten gleich bei allen Kindern Neugier und Tatendrang.

img_6092

Nach einer kurzen Einführung konnte es dann auch schon losgehen. Es gibt Pflicht- und Wahlaufgaben. Jedes Kind entscheidet selbst über die Reihenfolge der zu bearbeitetenden Aufgaben. Wichtig ist immer, dass nach Beendigung einer Aufgabe eine Kontrolle (entweder über einen Kontrollzettel oder durch Frau Frauen) stattfindet.

Ist eine Aufgabe fertig bearbeitet und kontrolliert, wird dies in einem Arbeitspass festgehalten.

img_6099

Es wurden Sandigel hergestellt:

img_6130

…die nun alle gemeinsam auf unserer Fensterbank wohnen.

img_6153

Neu an unserer Stationsarbeit ist, dass es für einige Aufgaben „Experten“ gibt.
Experten können diejenigen Kinder werden, die diese Aufgabe bereits erfolgreich bearbeitet und verstanden haben. Sollte ein Kind eine Frage zu einer angebotenen Aufgabe haben, so wendet es sich zunächst an den Experten.
Die Rolle des Experten wird von den Kindern sehr gewissenhaft und zuverlässig wahrgenommen.

Hier überprüft eine Expertin gerade eine bearbeitete Aufgabe.

img_6216

Wer Experte für eine Aufgabe ist, zeigt das „Wickie-Schild“ an der Station an.

img_6155

Es entstanden schöne Geschichten, von einem kleinen Igel, der träumt:

img_6226

img_6228

Man konnte fleißig lesen und malen…

img_6089

…und sich ein Igel-Gedicht aussuchen und es in Schönschrift auf eine Igelvorlage übertragen:

img_60961

Hier wird gerade ein Lauf-Igel hergestellt.

img_61271

Eine weitere Aufgabe war das Erstellen eines Igel-Büchleins. Hierfür klebten wir jeweils die Teile einer Geschichte auf eine Seite und gestalteten die Seite passend zum Gelesenen.

img_6225

Im Kunstunterricht tuschten wir Igel und sammelten in der Pause schöne Herbstblätter, mit denen wir anschließend stempelten.

img_6137

img_6145

img_6149

Unsere herbstlichen Igel-Bilder schmücken nun unseren Flur:

img_6162

img_6163

Kommentare (0)

Sep 24

Ausflug in das Wildgehege Klövensteen

veröffentlicht in der Kategorie Ausflüge.
24. September 2009

Heute Morgen wurden wir um 9.00 Uhr von einem Bus abgeholt und fuhren in das Wildgehege Klövensteen.

img_5960

Dort angekommen erwarteten uns bereits Inga und Claudia, zwei Waldpädagoginnen, die ein buntes Programm für uns vorbereitet hatten.

Zuerst bekamen wir alle tolle Namensschilder, in Form einer Holzscheiben-Medaille.

img_5962

Stolz wurden die Namensschilder getragen.

img_5966

Nun ging es hinein in den Wald. „Normalerweise“, erklärte Inga, „gucken wir im Wald meistens nur auf den Boden! Aber auch „oben“ im Wald gibt es eine Menge zu entdecken.“  Damit wir uns einmal nur auf den oberen Teil des Waldes konzentrieren konnten, bekam jedes Kind einen Spiegel. In einer langen Schlange stapften wir weiter und blickten mit dem Spiegel nur nach oben.

img_5972

img_5977

Schließlich gelangten wir an eine hübsche Stelle an einem kleinen See. Hier bekamen die Kinder den Auftrag, mit Ästen und Stöcken ein großes Adlernest zu bauen, in dem wir alle gemeinsam Platz hatten. Tatkräftig ging es an die Arbeit.

img_5981

img_5982

Auch ganze Stämme waren kein Hindernis.

img_5980

Schließlich fanden alle in unserem Adlerhorst Platz und es konnte gemütlich gefrühstückt werden.

img_5992

Dann ging es an die erste Aufgabe. Immer zwei Kinder taten sich zusammen. Einem Kind wurden die Augen verbunden, das andere musste es durch den Wald zu einem Baum führen. Das Kind mit den verbundenen Augen hatte nun die Aufgabe, den Baum ganz genau zu erfühlen und sich seine Besonderheiten gut zu merken. Dann wurde es weitergeführt und musste schließlich den zuvor erfühlten Baum ohne Augenbinde wiedererkennen.

img_5995

img_6000

img_5999

img_5997

Als nächstes spielten wir Wald-Memory. Wir mussten uns 7 Dinge merken und anschließend im Wald suchen: ein grünes Blatt, ein braunes Blatt, Moos, ein Stück Baumrinde, einen dünnen Stock, einen dickeren Stock und einen Kiefernzapfen.

Neben diesen Sachen fanden die Astronauten sogar einen kleinen, grünen Waldbewohner:

img_6013

img_6016

Inga und Claudia legten aus unseren Fünden einen schönen Baum:

img_6028

Anhand dieses Baumes besprachen wir, wozu der Baum seine Wurzeln, seine Blätter, seinen Stamm und seine Äste hat und benutzt.

Anschließend erklärte uns Inga jede Menge über verschiedene Bäume.
Mit einem Stift bildeten wir auf einem Blatt Papier die Blätter und Rinden der verschiedenen Bäume ab.

img_6038

img_6040

img_6063

Volle Konzentration war gefordert…

img_6044

Ein kleiner Besucher kam zwischendurch wieder angehüpft.

img_6064

img_6065

Unsere Blatt- und Rindenbilder werden wir morgen in unserer Klasse aufhängen.

Zum Abschluss durften wir noch einen Moment auf dem Spielplatz verbringen. Wir hatten Glück und bekamen von unserem Begleiter Felix jede Menge Anschwung!

img_6067

Das war ein Spaß!

img_6075

Noch einmal aus dem Fenster winken…

img_6079

…und dann ging es mit dem Bus wieder zurück zur Schule.

img_6078

Wir hatten einen erlebnisreichen und fröhlichen Vormittag, an den wir uns bestimmt noch lange erinnern!

Kommentare (0)

Sep 22

Ausflug Wildgehege Klövensteen

veröffentlicht in der Kategorie Termine.
22. September 2009

Heute fährt die Astronautenklasse in das Wildgehege Klövensteen.

Mitzubringen ist an diesem Tag:

ein kleiner Rucksack mit Getränk und Frühstück

Kommentare (0)

Sep 22

Lauftag 2009

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
22. September 2009

Letzten Freitag fand bei strahlender Sonne und blauem Himmel der Lauftag 2009 statt.
Alle Kinder der Albert-Schweitzer-Schule trafen sich im Elbestadion, um miteinander möglichst eine ganze Stunde zu laufen. Auch die Klasse 2a zeigte sich topfit und 19 Kinder schafften es sogar, eine ganze Stunde zu laufen!

Ein großes Kompliment an alle Astronauten!!!

img_5861

img_5878

Ganz schön anstrengend…img_5879

Am Rand feuerten uns viele Zuschauer an und klatschten jede Runde mit uns ab.

img_5880

Ein kleiner Schluck Wasser und weiter geht`s…

img_5881

Auch einige Mamis und Papis liefen als Unterstützung mit. Da machte das Laufen gleich noch mehr Spaß!!

img_5865

Gestern machten wir in unserem Erzählkreis eine feierliche Siegerehrung und jedes Kind erhielt eine Urkunde!
Wir rechneten aus, wie lange alle Kinder unserer Klasse zusammen gelaufen sind und wie viele Punkte wir gemeinsam erlaufen haben. Nun warten wir alle gespannt auf die Platzierung unserer Schule in diesem Jahr!

Kommentare (0)