Mai 20

Ausstellung unserer Z-Gegenstände

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
20. Mai 2009

Im Sitzkreis präsentierten die Kinder der 1a heute lauter Gegenstände, die mit Z beginnen oder in denen ein z enthalten ist. Alle waren überrascht, in wie vielen Wörtern dieser Buchstabe doch tatsächlich vorkommt.

Es kam eine richtig große Ausstellung zusammen. Wir sortierten nach

Z am Anfang des Gegenstandes…

img_3836

img_3841

und z in der Mitte oder am Ende des Wortes.

img_3846

Sogar Zähne wurden mitgebracht!

img_3855

img_3840

Nachdem wir so fleißig gesammelt hatten, schrieb jeder seine Lieblings-Z-Wörter in sein Elefantenheft.

Kommentare (0)

Mai 18

Experiment der Woche – Gegenwind

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Mai 2009

Für unser Experiment der Woche benötigten wir heute eine leere Flasche sowie Alufolie:

img_3776

Aus der Alufolie formten wir ein Kügelchen und legten ihn die Flaschenöffnung. Was wird wohl passieren, wenn wir nun versuchen, die Alukugel in die Flasche zu pusten? Wir vermuteten:

  • Die Kugel fliegt in der Flasche herum.
  • Das Kügelchen fliegt heraus.
  • Das Kügelchen plumpst herein und springt in der Flasche umher.
  • Das Kügelchen fällt in die Flasche und fliegt rückwärts wieder heraus.
  • Die Kugel fliegt in der Flasche hin und her und wird dann langsamer und fliegt wieder heraus.
  • Die Kugel rollt in die Flasche.

Alle Kinder waren gespannt, ob unter unseren Vermutungen wohl schon das Richtige dabei war.
Zu zweit machten wir uns an das Experimentieren.

img_3778

img_3787

img_3789

img_3791

Es war wie verhext – sobald wir pusteten, flog uns das Alukügelchen entgegen. Wie konnte das sein?

Auf unserem Versuchsprotokoll hielten wir unsere Beobachtungen wie immer fest.

img_3795

img_3803

Da sich in der Flasche Luft befindet, entsteht  durch die zusätzliche gepustete Luft ein Überdruck.
Dieser Überdruck ist stärker als die “Puste”. Zunächst muss also Luft aus der Flasche entweichen, ehe das Kügelchen überhaupt in die Flasche hinein kann. Beim Entweichen aber liegt das Kügelchen im Weg und wird von der nach draußen strömenden Luft mitgetragen.

Trotzdem gelang es einigen Kindern, das Kügelchen in die Flasche zu pusten. Woran lag das?

Pustet man recht sanft, kann es sein, dass der Überdruck in der Flasche geringer ist als der Druck der Puste. In diesem Falle gelingt es die Kugel ins Flascheninnere zu pusten.

Kommentare (0)

Mai 18

Omut, das Mammut

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Mai 2009

Nur kurze Zeit nach Elmar begegnete uns Omut, das Mammut. Omut wurde von einem Drachen entführt. Zum Glück waren Fara und Fu in der Nähe und konnten Omut mit ihrem Heißluftballon wieder sicher zu seinen Eltern bringen.

Die Kinder der 1a schrieben tolle Omut-Geschichten:

img_3716

img_3719

img_3724

img_3722

img_3728

img_3729

img_3731

img_3733

Kommentare (1)

Mai 18

Elmar

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Mai 2009

Vorletzte Woche bekam unsere Klasse Besuch von einem Elefanten namens Elmar. Elmar war kein „normaler“, elefantenfarbiger Elefant, wie wir ihn bisher kannten. Nein, Elmar war ganz anders.

Jedes Kind gestaltete zunächst einen Elmar, wie es sich ihn vorstellte…

img_3630

In unserer Vorstellrunde begegneten uns viele blaue und grüne Elefanten, aber auch ein orangefarbener und ein gestreifter Elefant. Als weiter vorgelesen wurde „Elmar war kariert. Elmar war gelb und orange und rot und rosa und lila und blau und grün und schwarz und weiß“, waren viele Kinder sehr überrascht. So einen Elefanten hatte ja noch niemand gesehen! Und tatsächlich waren unter den vermuteten Elmars auch schon ein paar karierte Elefanten.

img_3633

Nachdem wir die Geschichte von Elmar ganz gehört hatten, machten wir uns in den Kunststunden an die Arbeit und tuschten große Elmars in kunterbunten Farben.

img_3635

img_3641

img_3637

Unsere fröhlichen Elmar-Bilder leuchten nun an unserer Pinnwand.

img_3761

In den Deutschstunden arbeiteten wir an Stationen rund um Elmar. Wir konnten:

ein eigenes Elmar-Buch schreiben,

img_3822

img_3828

img_3824

img_3827_heller

img_3832_heller

einen Elmar aus Salzteig herstellen und verzieren,

img_3806

img_3807

img_3805

Unsinnssätze schreiben, ein Elmar Suchspiel machen und ein Elmar Mandala ausmalen. Wer alle Stationen bearbeitet hatte, konnte verschiedene Elmar Spiele ausprobieren.

img_3714

„Wo Elmar auftaucht, ist es meist lustig“ – so war es auch in der Klasse 1a!

Kommentare (2)

Mai 03

Prima Klima

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
03. Mai 2009

Am vergangenen Donnerstag startete unsere Klasse mit dem Gewaltpräventionsprogramm „Prima Klima“. In sechs Stunden werden wir zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin Sabine Baschin daran arbeiten, dass in unserer Klasse stets ein „prima Klima“ herrscht.

Zuerst überlegten wir, was „Prima Klima“ überhaupt bedeutet. „Klima hat etwas mit der Temperatur zu tun“, wusste ein Kind. „Im Auto haben wir auch eine Klimaanlage“, erzählte ein anderes. Frau Baschin erklärte uns in einem Sitzkreis, dass wir schon auf dem richtigen Weg waren. „Mit prima Klima meinen wir, dass in unserer Klasse immer eine angenehme Temperatur herrscht – sich also alle Kinder wohlfühlen, nett miteinander umgehen und gerne zur Schule gehen! Das erreichen wir, wenn wir verschiedene Regeln beachten.“

img_3650

Frau Baschin hatte lustige Plakate für die Regeln mitgebracht, die wir nun auch in unserer Klasse hängen haben. So können wir uns jederzeit an die Regeln erinnern.

Nun spielten wir einige Spiele, bei denen die Klasse eng zusammen halten musste. Beim Inselspiel ging es darum, dass alle Kinder in den Reifen Platz finden mussten, wenn die Musik ausging. Das war ganz schön eng, aber wenn wir alle mithalfen, klappte es prima!

img_3657

img_3659

img_3662

img_3664

Anschließend spielten wir ein Spiel, in dem jedes Kind einem anderen Kind einmal sagen durfte, was es vielleicht stört oder was es besonders an ihm mag.

img_3673

img_3677

Zum Abschluss spielten wir das Spiel „Waschanlage“, bei dem immer ein Kind das Auto ist und die anderen Kinder mit ihren Händen das Auto säubern. Das Auto darf vor der Fahrt durch die Waschanlage entscheiden, ob es ein leicht, mittel oder stark verschmutztes Auto ist. Die Astronautenklasse hatte lauter stark verschmutzte Autos, die fröhlich durch die lachende Waschanlage fuhren.

img_3680

img_3681

img_3686

Am Donnerstag warten die nächsten beiden Stunden „Prima Klima“ auf uns.

Kommentare (0)

Apr 21

Es geht wieder los!

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
21. April 2009

Liebe Kinder,

morgen ist es so weit und die Schule geht wieder los! Ich freue mich schon euch wiederzusehen!

Sonnige Grüße schickt euch eure Frau Frauen sonne-3

Kommentare (0)

Apr 03

Fröhliche Ostern

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
03. April 2009

… und erholsame Ferien mit hoffentlich viel Sonnenschein wünsche ich allen Kindern, Eltern und Großeltern der Astronautenklasse!

hase_bemalt_ei_rot_animiert

Kommentare (0)

Mrz 24

Bildergalerie auf Wedel.de

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
24. März 2009

Auf wedel.de ist heute eine kleine Bildergalerie über unsere Projektwoche erschienen.
Unter dem folgenden Link können Sie diese anschauen:

http://www.wedel.de/bildgalerie.do?gView=GALERIE_BILDANSICHT&ok=13739&teaserId=1587501&cid=6701915

Viel Spaß!

Kommentare (0)

Mrz 23

Paul Pinguin probiert Popcorn

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
23. März 2009

Heute trafen wir ein lustiges Tierchen namens Paul Pinguin.

Paul Pinguin lief hungrig über das Eis. Er war auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um ein paar Fische zu fangen. Mit einem Mal stieß er auf einen Maiskolben. So etwas kannte Paul Pinguin überhaupt nicht! Da er aber ein ganz besonders neugieriger Pinguin war, begann er vorsichtig die Maiskörner mit seinem Schnabel abzupicken und diese in seinen Kochtopf zu geben. Er schloss den Deckel und hörte plötzlich ein wildes Knallen im Topf…
Paul Pinguin hatte Popcorn gemacht.

img_3234

So etwas hatte Paul Pinguin ja noch nie gegessen. Wie Popcorn wohl schmeckt? Damit Paul Pinguin nicht alleine Popcorn essen musste, bekam jedes Kind ein Päckchen Popcorn.

img_3231

img_3214

img_3216

img_3221

img_3229

img_3225

img_3223

Wir waren uns alle einig – das Popcorn schmeckte lecker!

Kommentare (0)

Mrz 23

Projektwoche “Mit Felix um die Welt” – Wedel

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
23. März 2009

Am Freitag, dem letzten Tag unserer Projektwoche, schickte Felix einen besonders großen Briefumschlag in die Astronautenklasse. Als wir den Brief öffneten sahen wir sofort den Grund: Felix hatte uns große Bilder von sich mitgeschickt. Mit Interesse sahen wir uns die Bilder an und einige Kinder stellten gleich aufgeregt fest, dass Felix offensichtlich in Wedel angekommen sein muss.

img_3129

img_3133

Dann lasen wir Felix`Brief, in dem er vom Willkomm Höft berichtete. „Das kenne ich!“ und „Da war ich auch schon ganz oft!“ freuten sich die Kinder. Es schien tatsächlich, als wäre Felix ganz in unserer Nähe. Als er dann noch schrieb, dass er einmal probieren wird, unsere Klasse zu finden, war die Freude riesig. Und tatsächlich. Als ein Kind mich fragte, ob sie nicht einmal vor der Tür nachsehen sollte, ob Felix davor säße („schließlich ist er ja etwas kleiner und kommt nicht an die Türklinke“), fanden wir einen Felix-Koffer vor.
Gemeinschaftlich wurde der Koffer herein geholt und geöffnet.

img_3149

img_3151

img_3152

Felix wurde fröhlich begrüßt und jedes Kind wünschte sich ein Foto mit Felix. Als Felix erzählte, dass es ihm in unserer Klasse so gut gefällt, dass er erst einmal bei uns bleiben möchte, freuten sich alle sehr.
Nun zeigten die Kinder der Astronautenklasse Felix, was sie an den heutigen Stationen alles machen konnten.

img_3146

Felix staunte gar nicht schlecht, was die Kinder schon alles können.
Er schaute zum Beispiel zu, wie sie herausfanden, aus welchem Land die Schiffe am Willkomm Höft kamen.

img_3142

img_3144

Auch beim Ausmalen der Deutschland Flagge durfte Felix hautnah dabei sein.

img_3191

Schön, dass es Felix in Wedel genauso gut gefällt wie uns!

img_3198

Kommentare (0)