Okt 26
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
26. Oktober 2010
Die Astronautenklasse beschäftigt sich im Heimat- und Sachunterricht zur Zeit mit dem Thema Müll. Heute hatten wir Besuch von Herrn Müller. Er arbeitet bei der Müllverwertungsanlage in Ahrenlohe und er erzählte uns heute jede Menge über Müll. Besonders lernten wir heute, wie wir Abfälle richtig entsorgen. Herr Müller hatte den Raben Jacob mitgebracht, der ihn […] [...more]
Die Astronautenklasse beschäftigt sich im Heimat- und Sachunterricht zur Zeit mit dem Thema Müll. Heute hatten wir Besuch von Herrn Müller. Er arbeitet bei der Müllverwertungsanlage in Ahrenlohe und er erzählte uns heute jede Menge über Müll. Besonders lernten wir heute, wie wir Abfälle richtig entsorgen.
Herr Müller hatte den Raben Jacob mitgebracht, der ihn immer zu den Kindern in den Schulen begleitet.

Viele von uns kannten den „Grünen Punkt“ schon. Was wir aber noch nicht unbedingt wussten war, dass der Grüne Punkt jede mögliche Farbe haben kann.

Dann machten wir große Augen. Herr Müller kippte einen großen Berg Abfall mitten in unsere Klasse. Was das wohl werden sollte?

So viel Müll – und nun?

Aha! Wir sollten die Abfälle den verschiedenen Mülltonnen zuordnen: gehört der Abfall in den Restmüll, die Biotonne, den gelben Sack, in das Altpapier, in den Altglascontainer oder ist es eine Pfandflasche? Das sollten die Astronauten nun herausfinden.

Das Einordnen war teilweise gar nicht so leicht. In welchen Müll gehört denn bloß eine alte Bratpfanne?

Gemeinsam konnten wir herausfinden, dass sie in den Restmüll gehört.
Mit einem Sortierspiel ordneten die Astronauten fleißig die Abfälle den verschiedenen Tonnen zu. Wir stellten fest, dass man manchmal sogar Verpackungen (z.B. Pralinenschachteln) auseinanderbauen muss, um sie richtig zu entsorgen.
Morgen kommt Herr Müller wieder und zeigt uns unter anderem Dias von der Müllverwertungsanlage, die wir am Freitag besuchen werden. Wir freuen uns schon!
Okt 07
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
07. Oktober 2010
Das schlechte Wetter am vorgesehenen Tag, bescherte uns vor einigen Tagen einen Lauftag an der Elbe bei strahlendem Sonnenschein. Der Spaß blieb nicht auf der Strecke! Siegerposen schon vor dem Ziel… Frau Stockfleth feuerte uns auch an! Fast alle Kinder schafften es, eine volle Stunde zu laufen! Super!! [...more]
Das schlechte Wetter am vorgesehenen Tag, bescherte uns vor einigen Tagen einen Lauftag an der Elbe bei strahlendem Sonnenschein.


Der Spaß blieb nicht auf der Strecke!

Siegerposen schon vor dem Ziel…



Frau Stockfleth feuerte uns auch an!

Fast alle Kinder schafften es, eine volle Stunde zu laufen! Super!!
Sep 22
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
22. September 2010
Liebe Kinder der Astronautenklasse! Morgen findet nun unser Lauftag statt. Kommt bitte wie gewohnt um 8.15 Uhr zur Schule mit allen Schulsachen! Dort haben wir zuerst eine Stunde Unterricht. Um 9.00 Uhr frühstücken wir dann, ziehen uns und laufen an der Schule los. Gegen 10.30 Uhr werden wir zurück sein, so dass ihr dann in […] [...more]
Liebe Kinder der Astronautenklasse!
Morgen findet nun unser Lauftag statt. Kommt bitte wie gewohnt um 8.15 Uhr zur Schule mit allen Schulsachen!
Dort haben wir zuerst eine Stunde Unterricht.
Um 9.00 Uhr frühstücken wir dann, ziehen uns und laufen an der Schule los. Gegen 10.30 Uhr werden wir zurück sein, so dass ihr dann in der 4. Stunde Mathematik bei Frau Wienbeck haben werdet.
Bitte bringt also folgende Sachen mit:
- Schulranzen mit allen gewohnten Materialien
- Sporthose, T-Shirt und Turnschuhe
- Frühstück – vielleicht ein Brot mehr – Laufen macht hungrig! 🙂
- Getränk
Liebe Grüße und bis morgen!
Eure Frau Grambow

Sep 06
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
06. September 2010
Das neue Schuljahr ging gleich aufregend los: der Füllerführerschein wartete auf die Astronautenklasse. Eine Woche wurde der Füller genauer unter die Lupe genommen und das Schreiben mit ihm fleißig geübt. Alle Kinder der Astronautenklasse sind nun stolze Besitzer des Füllerführerscheins. Herzlichen Glückwunsch! [...more]
Das neue Schuljahr ging gleich aufregend los: der Füllerführerschein wartete auf die Astronautenklasse. Eine Woche wurde der Füller genauer unter die Lupe genommen und das Schreiben mit ihm fleißig geübt.
Alle Kinder der Astronautenklasse sind nun stolze Besitzer des Füllerführerscheins. Herzlichen Glückwunsch!

Jul 16
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
16. Juli 2010
Am Abend boten die Kinder eine einmalige Zirkusvorführung! Bevor es jedoch losgehen konnte, wurden alle Kinder geschminkt und verkleidet. Es dauerte nicht lange, da verwandelten sich alle Kinder in echte Zirkuskünstler. Die Vorfreude und Aufregung war groß! Es gab zum Beispiel lustige Clowns… mutige Fakire,… gelenkige Bodenturner,… und auch geheimnisvolle Zauberkünstler. Nicht nur Clowns können […] [...more]
Am Abend boten die Kinder eine einmalige Zirkusvorführung! Bevor es jedoch losgehen konnte, wurden alle Kinder geschminkt und verkleidet. Es dauerte nicht lange, da verwandelten sich alle Kinder in echte Zirkuskünstler.
Die Vorfreude und Aufregung war groß!

Es gab zum Beispiel lustige Clowns…



mutige Fakire,…

gelenkige Bodenturner,…

und auch geheimnisvolle Zauberkünstler.


Nicht nur Clowns können lustige Gesichter machen…

Fakire und Clowns verstehen sich prächtig.

Alle Kinder sind mit ihren Vorbereitungen fertig! Es kann losgehen!

Auf ging es in das große Zirkuszelt. Alle warteten gespannt auf den Beginn der Vorstellung.

Los ging es mit den Bodenturnern.



Volle Konzentration war auf dem Rücken des Pferdes gefordert.



Die Zauberkünstler traten mit der Zauberkiste auf. Der Trick wurde natürlich nicht verraten!

Eine ganze Horde Disco-Clowns sorgte für jede Menge Spaß…

…und tanzte dem Zirkusdirektor auf der Nase herum.

Wir sahen auch mutige Ziegen- und Pferdeführer, die für meine Kamera jedoch ein wenig zu schnell waren.
Auch Zirkusdirektor Gino trat als Feuerschlucker auf.

Zum Schluss der Vorstellung begeisterte die Zuschauer der Mut der Fakire.
Sie legten sich auf ein Nagelbrett…
…und sogar auf Glasscherben.

Am Ende der Zirkusvorstellung trafen sich alle Kinder noch einmal zum großen Finale in der Manege.

Alle Kinder und Zuschauer waren begeistert von der Vorstellung!
Jun 21
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
21. Juni 2010
Auf unserem Sportplatz steht seit gestern ein großes Zirkuszelt. Der Zirkus Zaretti ist bei uns zu Gast und übt mit den Kindern der ASS eine echte Zirkusvorstellung ein. Heute durfte unter anderem gleich die Astronautenklasse starten. Der Vormittag wurde fleißig zum Einüben der unterschiedlichen Nummern genutzt. Ein kleiner Einblick in die Proben sei an dieser […] [...more]
Auf unserem Sportplatz steht seit gestern ein großes Zirkuszelt.

Der Zirkus Zaretti ist bei uns zu Gast und übt mit den Kindern der ASS eine echte Zirkusvorstellung ein.
Heute durfte unter anderem gleich die Astronautenklasse starten. Der Vormittag wurde fleißig zum Einüben der unterschiedlichen Nummern genutzt. Ein kleiner Einblick in die Proben sei an dieser Stelle schon einmal erlaubt. Vorfreude muss sein! 🙂





Pferde und Ponys sind auch dabei.

Ganz Mutige konnten sich noch mit einer Schlange fotografieren lassen.

„Ganz schön schwer, so eine Schlange!“, wurde festgestellt.

Mehr soll an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden. Schließlich freuen sich alle Kinder der Astronautenklasse schon riesig, ihr Können heute Abend um 18 Uhr in der Vorstellung zu präsentieren! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Jun 14
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
14. Juni 2010
Am Dienstag fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Topfit gingen die Astronauten an den Start. Es wurde alles gegeben. Beim Weitsprung mussten wir eine Weile warten, bis wir an der Reihe waren. Aber die Laune war gut. Die WM rückt näher… Die Astronautenklasse nach dem Wettkampf: Am nächsten Tag gab es die wohlverdienten Urkunden! Herzlichen Glückwunsch […] [...more]
Am Dienstag fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Topfit gingen die Astronauten an den Start.

Es wurde alles gegeben.


Beim Weitsprung mussten wir eine Weile warten, bis wir an der Reihe waren. Aber die Laune war gut.





Die WM rückt näher…

Die Astronautenklasse nach dem Wettkampf:

Am nächsten Tag gab es die wohlverdienten Urkunden! Herzlichen Glückwunsch an alle Astronauten!
Jun 10
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
10. Juni 2010
Im Kunstunterricht stellte die 2a Hülsenfrüchte – Mosaike aus verschiedenen Bohnen, Erbsen und Linsen her. Damit auch alle Bohnen, Erbsen und Linsen ordentlich festgeklebt werden konnten, musste man sich gut konzentrieren. Das macht Spaß! Die Bilder nahmen immer mehr Gestalt an. Fertig! Stolz wurden die fertig geklebten Bilder präsentiert. Die schönen Mosaike schmücken nun unsere […] [...more]
Im Kunstunterricht stellte die 2a Hülsenfrüchte – Mosaike aus verschiedenen Bohnen, Erbsen und Linsen her.

Damit auch alle Bohnen, Erbsen und Linsen ordentlich festgeklebt werden konnten, musste man sich gut konzentrieren.


Das macht Spaß!

Die Bilder nahmen immer mehr Gestalt an.



Fertig! Stolz wurden die fertig geklebten Bilder präsentiert.

Die schönen Mosaike schmücken nun unsere Flur – Pinwand.

Jun 10
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
10. Juni 2010
In den letzten Wochen hat die Astronautenklasse die Bohne genauer unter die Lupe genommen. Wir legten ein Bohnentagebuch an, in dem wir all unsere Arbeitsergebnisse sammelten. Anschließend pflanzten wir weiße Bohnen. Die Bohnen fanden auf unserer Fensterbank ein sonniges Plätzchen. Damit wir genau wussten, wem welche Bohne gehört, stellten wir Namensschildchen her. Nun hieß es […] [...more]
In den letzten Wochen hat die Astronautenklasse die Bohne genauer unter die Lupe genommen.
Wir legten ein Bohnentagebuch an, in dem wir all unsere Arbeitsergebnisse sammelten.


Anschließend pflanzten wir weiße Bohnen.



Die Bohnen fanden auf unserer Fensterbank ein sonniges Plätzchen. Damit wir genau wussten, wem welche Bohne gehört, stellten wir Namensschildchen her.

Nun hieß es gießen und abwarten. Doch schon schnell blickten die ersten Keimlinge aus der Erde. Die Freude war groß.
Mittlerweile messen viele Bohnen schon über einen Meter. Die Astronauten scheinen einen grünen Daumen zu haben.
Mai 10
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
10. Mai 2010
Liebe Eltern der Astronautenklasse, heute haben die Kinder ihren Benutzernamen sowie ihr Kennwort für Antonlin erhalten. Die meisten Bücher sind mittlerweile bei Antolin verfügbar, so dass Ihr Kind, nachdem es ein Buch gelesen hat, hierzu ein Lesequiz durchführen kann. Nach der heutigen Einführung waren die Astronautenkinder sehr motiviert!! Ich freue mich, wenn Sie Ihrem Kind […] [...more]
Liebe Eltern der Astronautenklasse,
heute haben die Kinder ihren Benutzernamen sowie ihr Kennwort für Antonlin erhalten. Die meisten Bücher sind mittlerweile bei Antolin verfügbar, so dass Ihr Kind, nachdem es ein Buch gelesen hat, hierzu ein Lesequiz durchführen kann.
Nach der heutigen Einführung waren die Astronautenkinder sehr motiviert!!
Ich freue mich, wenn Sie Ihrem Kind die Arbeit mit Antolin auch Zuhause ermöglichen. Zusätzlich haben die Kinder natürlich auch in der Schule die Möglichkeit, mit Antolin zu arbeiten.
Herzliche Grüße
Nina Frauen
