Mrz 17

Projektwoche „Mit Felix um die Welt“

veröffentlicht in der Kategorie Termine.
17. März 2009

Auf geht`s nach China.

Kommentare (0)

Mrz 17

Projektwoche „Mit Felix um die Welt“

veröffentlicht in der Kategorie Termine.
17. März 2009

Heute führt uns unsere Reise in die USA.

Kommentare (0)

Mrz 17

Projektwoche „Mit Felix um die Welt“

veröffentlicht in der Kategorie Termine.
17. März 2009

Heute bekommen wir Post von Felix aus Australien.

Kommentare (0)

Mrz 17

Projektwoche „Mit Felix um die Welt“ – USA

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
17. März 2009

Heute schrieb uns der Hase Felix aus den USA. Er schickte wieder jede Menge Bilder mit, so dass wir uns seine Reise gut vorstellen konnten. Besonders freuten sich die Kinder, dass Felix all ihre Fragen aus den gestrigen Briefen beantwortet hatte. So machten sich auch heute alle eifrig an das Schreiben eines Antwortbriefes.

An verschiedenen Stationen konnte heute rund um die USA gearbeitet werden.

Es wurde Indianer-Kopfschmuck gebastelt…

img_3092

img_3098

…mit dem wir anschließend in der Turnhalle einen Indianertanz erprobten.

Geknobelt werden konnte an Rechen-Mandalas.

img_3095

img_3096

Ganz konzentriert anmalen mussten wir heute die Flagge der USA, damit die vielen Sterne auch weiß blieben.

img_3093

Alle Kinder der Astronautenklasse wünschen sich, dass Felix bald in unsere Klasse zu Besuch kommt.
Bei so vielen lieben Briefen wird er sich sicher demnächst auf den Weg in die 1a machen…

Kommentare (0)

Mrz 16

Projektwoche „Mit Felix um die Welt“ – AUSTRALIEN

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
16. März 2009

Heute morgen klopfte es plötzlich an unserer Klassentür. Als wir die Tür öffneten, lag ein Brief davor. Schon der Umschlag sagte uns, dass er aus weiter Ferne kommen muss. „Luftpost“ las ein Kind vor. Der Brief schien mit dem Flugzeug den Weg zu uns gefunden zu haben. Aber von wo kam er genau? Wir studierten die Briefmarke. „Australia“ stand da. „Aus Australien haben wir Post bekommen!“, freuten sich die Kinder der Astronautenklasse. Nun mussten wir nur noch herausfinden, wer uns geschrieben hatte. Der Absender sagte „Felix“ – da war es allen klar. Der Hase Felix hat unserer Klasse aus Australien geschrieben.

img_3072

Er berichtete uns von seinen Erlebnissen in Australien und hatte jede Menge Fotos mitgeschickt.

img_3079

Sofort waren wir in unseren Gedanken weit weg in Australien. Natürlich sollte Felix von der 1a ebenfalls Post erhalten, also schrieb jedes Kind einen Antwortbrief. Die vielen tollen Briefe steckten wir in unseren Klassenbriefkasten.
Ein Kind schickte Felix sogar ein Naschi mit – da wird er sich sicher riesig freuen!

Nun konnten wir uns an die Arbeit machen. An Stationen konnten wir rund um Australien arbeiten. Die bunten Karten an der Tafel und an jeder Station, sagten uns, was zu tun war.

img_3070

Jedes Kind gestaltete seine eigene Felix-Mappe. In diese heften wir in dieser Woche unsere Arbeitsergebnisse.

img_3062

img_3068

img_3069

Alle freuten sich darauf, an den Stationen zu arbeiten.
Man konnte zum Beispiel die Flagge des Landes passend anmalen…

img_3080

australische Tiere und Landschaften puzzlen…

img_3081

img_3086

und aus Ton einen Krokodilzahn- oder Känguru-Kettenanhänger herstellen.

img_3090

Zum Abschluss sangen wir alle gemeinsam das Känguru Lied.
Alle Kinder sind schon gespannt, wohin uns wohl morgen die Reise führt…

Kommentare (1)

Mrz 12

Stiefmütterchen pflanzen

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
12. März 2009

Diese Woche – als der Regen einmal eine kurze Pause einlegte – pflanzte jedes Kind ein Stiefmütterchen.

img_3018

img_3027

img_3029

Alle hofften, dass der Regen erst einmal nicht wieder kommt.
Also wurden unsere frisch gepflanzten Stiefmütterchen fürsorglich mit Regenwasser „gegossen“.

img_3037

Der Frühling kann kommen!

Kommentare (0)

Mrz 07

Experiment der Woche – Farbenreise

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
07. März 2009

Für unser Experiment der Woche brauchten wir dieses Mal folgende Materialien:

img_2969

Jede Zweiergruppe erhielt jeweils vier Zuckerwürfel. Auf die Zuckerwürfel gaben wir von je einer Farbe einen Tropfen Lebensmittelfarbe.

img_2972

Mit der Gießkanne gossen wir ein wenig Wasser auf den Unterteller.
Was würde wohl mit dem gefärbten Zuckerwürfel passieren, wenn wir ihn nun in das Wasser legen? Wir vermuteten:

„Der Zuckerwürfel schmilzt und geht zur Seite.“
„Das Wasser wird bunt.“
„Die Farbe flutscht herunter und der Zuckerwürfel wird wieder weiß.“
„Der Würfel schmilzt, das Wasser wird bunt und süß.“
„Der Würfel bleibt bunt.“

Es konnte losgehen. Wir zählten gemeinsam rückwärts bis Null und legten alle gleichzeitig unsere Zuckerwürfel in das Wasser hinein.

img_2978
Es dauerte nicht lange, da konnte schon beobachtet werden, wie sich die Zuckerwürfel aufzulösen begannen und sich die Farben auf eine Reise begaben.

img_2991

Alle Kinder freuten sich über das farbenfrohe Ergebnis:

img_3006

Wie immer gehörte auch dieses Mal wieder ein Versuchsprotokoll dazu.

img_2999

img_3002

In den nächsten beiden Tagen führten wir das Experiment noch weiter, indem wir einen der farbenfrohen Teller auf der Fensterbank stehen ließen. Würden die Farben so schön leuchtend bleiben? Wieder wurde vermutet:

„Alles bleibt so, wie es jetzt ist.“
„Das Wasser wird schwarz.“
„Der aufgelöste Zucker wird wieder zum Würfel.“

Am nächsten Tag wurde sofort nach unserem Teller geschaut. Von den bunten Farben war nichts mehr zu sehen, statt dessen war das „Wasser“ braun geworden. Mehr zu überraschen schien allerdings die Konsistenz. „Das Wasser ist zu braunem Wackelpudding geworden!“, stellte ein Kind begeistert fest.

Noch einen Tag später hielten alle die Luft an, als der Teller über Kopf gehalten wurde. Und tatsächlich, unsere einstige Flüssigkeit war fest geworden.

Kommentare (0)

Mrz 03

Barfußstunde

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
03. März 2009

Heute blieben im Sportunterricht die Schuhe und Strümpfe aus. Jeder bekam eine Zeitungsseite und wir probierten aus, was unsere Füße so alles damit anstellen können. Wir liefen um die Zeitung herum und wir hüpften über sie hinüber.
Mal auf einem Bein oder auch auf beiden…

img_2929

Dann versuchten wir die Zeitungsseite nur mit unseren Füßen in viele kleine Schnipsel zu zerreißen.

img_2935

Und das klappte auch sehr gut…

img_2932

Dank 20 kleiner „Staubsauger“, die durch die Halle brausten, waren alle Schnipsel schnell wieder eingesammelt.

Zum Abschluss machten wir alle zusammen einen Tausendfüßler.

img_2937

Mit den Füßen wurde eine Zeitungsseite einmal im Kreis herum gereicht.
Das war gar nicht so einfach, aber sehr lustig!

img_2949

img_2957

Kommentare (0)

Feb 25

Ich wollt`ich wär`ein Huhn…

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
25. Februar 2009

Aus Papptellern, Filz, Wellpappe, Schleifenband und Tusche haben wir heute viele bunte Hühner gebastelt.

img_2882

img_2889

Kommentare (2)

Feb 23

Die Astronauten feiern Fasching!

veröffentlicht in der Kategorie Feste.
23. Februar 2009

Heute war es soweit – wir feierten unser erstes gemeinsames Faschingsfest. Endlich durften die schon viel beschriebenen Kostüme angezogen werden.

img_2799

Zuerst ging es für eine halbe Stunde in die Sporthalle, in der wir uns an aufregenden Stationen austoben konnten.

img_2805

img_2810

img_2814

Das viele Klettern, Schwingen und Springen machte ganz schön hungrig. Zum Glück hatten wir viele fleißige Eltern, die leckere Sachen für unser Büffet vorbereitet hatten. Herzlichen Dank dafür!!

img_2818

img_2829

img_2831

Weiter ging es mit der großen Kostüm-Modenschau, bei der alle Kinder eine Kostüm-Urkunde bekamen.

img_2838

img_2855

img_2854

img_2840

img_2856

img_2841

Anschließend machten alle ersten Klassen zusammen eine Polonaise durch die ganze Schule.
Zum Abschluss spielten wir Stopptanz mit Luftballons. Es war ein schönes Faschingsfest!

img_2862

img_2863

img_2867

Kommentare (0)