Feb 12
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
12. Februar 2009
Heute Morgen stand mit einem Mal ein grüner Doppeldeckerbus auf unserem Schulhof – der Kochbus. In der dritten Stunde war die Klasse 1a an der Reihe. Wir bekamen schicke Kochmützen, auf die wir unsere Namen schrieben und jeder eine Schürze. Begeistert stiegen alle Kinder in die obere Etage des Busses. Oben nahmen wir alle an […] [...more]
Heute Morgen stand mit einem Mal ein grüner Doppeldeckerbus auf unserem Schulhof – der Kochbus.
In der dritten Stunde war die Klasse 1a an der Reihe. Wir bekamen schicke Kochmützen, auf die wir unsere Namen schrieben und jeder eine Schürze. Begeistert stiegen alle Kinder in die obere Etage des Busses.

Oben nahmen wir alle an einem langen Tisch Platz. Unser Koch Martin begrüßte uns und zeigte, wie wir vorsichtig mit einem Sparschäler und Messer arbeiten.

Die größte Frage aber war: Was werden wir denn jetzt zubereiten? Eine große Platte mit Karotten, Paprika, Kohlrabi und einer Gurke sowie einige Töpfe frische Kräuter gaben den ersten Hinweis: wir durften gleich gemeinsam Gemüsesticks mit einem Kräuterdipp herstellen.
Es konnte losgehen! Die Bänke wurden hochgeklappt und es wurden fleißig Kräuter kleingezupft…

…der Schnittlauch geschnitten…

…das Gemüse zerkleinert…

…und schließlich der Kräuterdipp schwungvoll verrührt.

Es roch lecker nach Kräutern und Gemüse. Alle freuten sich schon darauf, die Gemüsesticks und den Kräuterdipp zu probieren. Dann war es soweit. Unsere gesunde Mahlzeit war fertig und es durfte geschlemmt werden. LECKER!!

Wir hatten viel Spaß im Kochbus!!

Feb 11
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
11. Februar 2009
Seit einigen Tagen wunderten sich die Kinder der Astronautenklasse, warum an unserer Klassentür auf einmal ein Baum „gewachsen ist“. Als sie heute erfuhren, dass es sich um einen ganz besonderen Baum – den Buchstabenbaum – handelt, über den es sogar ein Buch gibt, war die Neugier groß. Wir machten es uns im Sitzkreis bequem und […] [...more]
Seit einigen Tagen wunderten sich die Kinder der Astronautenklasse, warum an unserer Klassentür auf einmal ein Baum „gewachsen ist“. Als sie heute erfuhren, dass es sich um einen ganz besonderen Baum – den Buchstabenbaum – handelt, über den es sogar ein Buch gibt, war die Neugier groß.

Wir machten es uns im Sitzkreis bequem und bekamen die Geschichte „Der Buchstabenbaum“ von Leo Lionni vorgelesen.
Sie handelt von vielen Buchstaben, die friedlich auf einem Baum leben, bis ein Sturm sie durcheinanderpustet. Der kleine Buchstabenkäfer bringt ihnen daraufhin bei, wie sie sich zu Wörtern zusammentun können, um gemeinsam stark zu sein. Mit Hilfe der Raupe lernen die Wörter schließlich sogar ganze Sätze zu bilden und sehr Wichtiges auszusagen…
Sofort wurde festgestellt, dass unserem Buchstabenbaum ja noch die Buchstaben fehlten. Das musste natürlich geändert werden. Alle machten sich an die Arbeit und stellten eifrig Buchstabenblätter her.



Unser Geburtstagskind bei der Arbeit:

Im Sitzkreis bewunderten wir die vielen entstandenen Buchstabenblätter.

Gemeinsam bildeten wir aus den Buchstaben Wörter und kleine Sätze…

…die nun unseren eigenen Buchstabenbaum schmücken.

Feb 05
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
05. Februar 2009
Am Mittwoch hatten wir Besuch von Herrn Mangelmann, unserem neuen Verkehrspolizisten. Wir nutzten natürlich gleich die Gelegenheit, einem „echten“ Polizisten“ einige Fragen zu stellen und Herr Mangelmann berichtete spannende Dinge aus seinem Beruf. Die Kinder der Astronautenklasse kannten sich schon gut aus und konnten dem Polizisten erzählen, wo man sicher eine Straße überquert. Nun gingen […] [...more]
Am Mittwoch hatten wir Besuch von Herrn Mangelmann, unserem neuen Verkehrspolizisten. Wir nutzten natürlich gleich die Gelegenheit, einem „echten“ Polizisten“ einige Fragen zu stellen und Herr Mangelmann berichtete spannende Dinge aus seinem Beruf.
Die Kinder der Astronautenklasse kannten sich schon gut aus und konnten dem Polizisten erzählen, wo man sicher eine Straße überquert.
Nun gingen wir nach draußen an die Straße. Dort zeigte uns Herr Mangelmann, wie wir sicher eine Straße überqueren: Stehen – Sehen – Gehen. Dabei gucken wir nach links, nach rechts und wieder nach links.

Dann ging es immer zu zwei über die Straße. Herr Mangelmann passte auf, dass wir alles richtig machen.


Wir probierten auch aus, wie es ist, wenn ein Kind hinter einem parkenden Auto die Straße überqueren will. Alle waren überrascht, dass das Kind aus Sicht des Autos gar nicht mehr zu sehen war.
In der Fußgängerprüfung bewies jedes Kind, dass es eine Straße sicher überqueren kann. Zur Belohnung wurde heute feierlich der Fußgängerführerschein überreicht.

Feb 05
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
05. Februar 2009
Fu und Fara erleben fast täglich neue Abenteuer. Die Kinder der Astronautenklasse haben großen Spaß am Schreiben ihrer schönen Geschichten. Und das klappt schon immer besser! [...more]
Fu und Fara erleben fast täglich neue Abenteuer. Die Kinder der Astronautenklasse haben großen Spaß am Schreiben ihrer schönen Geschichten. Und das klappt schon immer besser!




Feb 01
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
01. Februar 2009
Am Freitag, dem Zeugnistag, trat der Zirkus Zaretti in unserer Turnhalle auf. Die Astronautenklasse sah sich mit den anderen ersten und den zweiten Klassen die Vorführung um 9.15 Uhr an. Wir bewunderten Loreen`s Reifennummer… …und ihre unglaubliche Beweglichkeit. Lustig wurde es, als der tollpatschige Clown mit seinem Hund auftrat. Der Artist Gino ließ uns staunen, […] [...more]
Am Freitag, dem Zeugnistag, trat der Zirkus Zaretti in unserer Turnhalle auf. Die Astronautenklasse sah sich mit den anderen ersten und den zweiten Klassen die Vorführung um 9.15 Uhr an.
Wir bewunderten Loreen`s Reifennummer…

…und ihre unglaubliche Beweglichkeit.

Lustig wurde es, als der tollpatschige Clown mit seinem Hund auftrat.

Der Artist Gino ließ uns staunen, als er einen Tisch und schließlich sechs Stühle auf seinem Kinn balancierte.

Zum Schluss wurde es gefährlich: Gino zeigte uns als Feuerspucker und Feuerschlucker waghalsige Nummern.

Im nächsten Jahr wird der Zirkus Zaretti für eine Woche bei uns an der Schule zu Besuch sein und mit allen Kindern der ASS eine Zirkusvorführung einüben. Wir können es alle kaum erwarten!
Jan 28
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
28. Januar 2009
Heute war es wieder Zeit für ein Experiment. Dieses Mal brauchten wir folgende Dinge: Alle Kinder freuten sich über die bunten Löffel. In diesem Zuge stellten wir fest, dass diese aus einem besonderen Material, nämlich Kunststoff, bestehen. „In dem Tütchen“, so vermuteten einige Kinder sofort, „ist Zucker drin“. Der Geschmackstest brachte dann aber die salzige […] [...more]
Heute war es wieder Zeit für ein Experiment. Dieses Mal brauchten wir folgende Dinge:

Alle Kinder freuten sich über die bunten Löffel. In diesem Zuge stellten wir fest, dass diese aus einem besonderen Material, nämlich Kunststoff, bestehen.
„In dem Tütchen“, so vermuteten einige Kinder sofort, „ist Zucker drin“. Der Geschmackstest brachte dann aber die salzige Wahrheit ans Licht. Das braune Pulver wurde gleich als Pfeffer entlarvt.
Nun stellten alle Kinder zusammen Vermutungen an, was wohl passieren wird, wenn wir zuerst den Löffel an einem Wollpullover reiben und ihn danach über das Gemisch halten:
„Das Salz kommt hoch.“
„Das Salz wird bunt (Farbe des Löffels).“
„Das Salz wird wärmer.“
„Das Salz-Pfeffer-Gemisch nimmt die Farbe des Pullovers an.“
„Die Löffel werden weiß.“
Gespannt, ob die richtige Vermutung schon dabei war, machten sich alle an das Experimentieren. Jede Zweiergruppe bekam ein Häufchen von dem Salz-Pfeffer-Gemisch auf die Tischmitte. Der Löffel wurde munter an Pullovern gerieben…

…und auch dicke Wollsocken wurden erprobt.

Aber auch Haare schienen sich gut zu eignen:

Als schließlich der Löffel über die Mischung gehalten wurde, freuten sich alle Kinder über die lustige, kleine Beobachtung.



Wir stellten fest: „Der Pfeffer fliegt hoch zum Löffel, weil er leichter ist, als das grobe Salz.“ Durch das Reiben an Pullovern, Socken und Haaren haben wir den Löffel elektrisch aufgeladen.
Schließlich haben wir unsere Beobachtungen auf einem Versuchsprotokoll festgehalten.

Jan 26
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
26. Januar 2009
Heute verzauberten wir in wenigen Schritten das E … …in viele niedliche Elefanten. [...more]
Heute verzauberten wir in wenigen Schritten das E …


…in viele niedliche Elefanten.

Jan 21
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
21. Januar 2009
In der Mitte unseres Klassenraums fanden wir heute einen bunten Kreis vor. Neugierig fragten sich alle Kinder, wofür dieser Kreis wohl gut sein sollte. Es wurde vermutet und gerätselt und als nach und nach verschiedene Gegenstände aus einer Kiste zum Vorschein kamen, kam den ersten Kindern eine Idee. „Wir ordnen die Sachen jetzt nach Farben“, […] [...more]
In der Mitte unseres Klassenraums fanden wir heute einen bunten Kreis vor.

Neugierig fragten sich alle Kinder, wofür dieser Kreis wohl gut sein sollte. Es wurde vermutet und gerätselt und als nach und nach verschiedene Gegenstände aus einer Kiste zum Vorschein kamen, kam den ersten Kindern eine Idee.

„Wir ordnen die Sachen jetzt nach Farben“, vermutete ein Kind. Doch gleich wurde festgestellt, dass einige Gegenstände weder grün, gelb, rot noch blau sind. Es musste also einen anderen Zusammenhang geben und es wurde weiter nachgedacht. „Wir ordnen die Sachen nach den Jahreszeiten“, sagte schließlich ein anderes Kind.
Nun legten wir alle gemeinsam los. Es wurde einsortiert und besprochen, wozu man welchen Gegenstand in welcher Jahreszeit benötigt. Selbstverständlich wurden einige Gegenstände auch gleich einmal ausprobiert:


Schließlich malten und schrieben alle Kinder zu den vier Jahreszeiten…


…und klebten ihre Ergebnisse auf unserem Jahreskreis fest.

Der fertige Jahreskreis schmückt nun unsere Klasse.

Jan 19
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
19. Januar 2009
Als wir heute nach der ersten Pause in die Klasse zurückkamen, erwarteten uns zwei ganz besondere Besucher, auf die wir uns schon alle sehr freuten. Es begrüßte uns GERRY, ein 2 1/2 Jahre alter Labradorrüde: und auch FIETE, ein 5-jähriger Golden Retriever, freute sich, die Kinder der 1a beschnuppern zu dürfen. Gerry`s Besitzer Herr Jonas […] [...more]
Als wir heute nach der ersten Pause in die Klasse zurückkamen, erwarteten uns zwei ganz besondere Besucher, auf die wir uns schon alle sehr freuten.
Es begrüßte uns GERRY, ein 2 1/2 Jahre alter Labradorrüde:

und auch FIETE, ein 5-jähriger Golden Retriever, freute sich, die Kinder der 1a beschnuppern zu dürfen.

Gerry`s Besitzer Herr Jonas erzählte uns viele interessante Dinge über Hunde, wir erfuhren, wie wir die Hundesprache verstehen können und wie wir uns fremden Hunden gegenüber verhalten sollten.
Gerry zeigte uns, wie er aus dem Stand auf einen Tisch springen kann:

Natürlich mussten wir gleich einmal ausprobieren, ob wir das auch können:

Dann haben wir die Nase der Hunde auf die Probe gestellt. Ein Kind durfte Fiete die Augen zuhalten, während andere Kinder ein Leckerli in der Klasse versteckten.

Zum Abschluss gingen wir mit Gerry und Fiete nach draußen und durften dort für sie Leckerlis verstecken oder so weit wir konnten wegwerfen, damit die beiden sie holen konnten. Wir staunten, wie schnell die Hunde laufen konnten.


Gerry machte sogar „Platz“ vor uns…

An diesen Besuch werden wir uns bestimmt ganz lange erinnern.
http://mutigmithunden.de/
Jan 19
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
19. Januar 2009
Am letzten Donnerstag beschäftigten wir uns mit vielen kleinen Würfeln im Mathematikunterricht. Daraus bauten wir fleißig kleine Kunstwerke, aus denen dann später einfache Aufgaben zur Addition entstanden. Am Ende präsentierten wir in einer Ausstellung unsere tollen Ergebnisse. [...more]
Am letzten Donnerstag beschäftigten wir uns mit vielen kleinen Würfeln im Mathematikunterricht. Daraus bauten wir fleißig kleine Kunstwerke, aus denen dann später einfache Aufgaben zur Addition entstanden.


Am Ende präsentierten wir in einer Ausstellung unsere tollen Ergebnisse.
