Jan 22

Frosch im Winter

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
22. Januar 2010

Vor wenigen Tagen machten wir Bekanntschaft mit einem grünen Gesellen. Sein Name war Frosch. Frosch wachte eines Morgens auf und bemerkte sofort, dass die Welt irgendwie anders war. Als er aus dem Fenster sah, war alles weiß…

Frosch_03

Zunächst erzählte Frau Frauen zu den ersten beiden Bildern. Die Kinder der 2a überlegten nun, wie die Geschichte wohl weitergehen könnte. Dabei kamen ganz unterschiedliche, spannende und lustige Ideen zusammen, so dass alle Kinder sich freuten, ihre eigene Frosch Geschichte weiter zu schreiben. Es entstanden ganz tolle Texte:

IMG_7117

Frosch ging durch die Tür. Als er draußen war, bemerkte er, dass der Schnee ganz weich und kalt war. Frosch ging schnell ins Haus und holte sich Schneesachen. Dann ging er heraus und spielte.

(von Finn Luca)

IMG_7119

Ist das Puderzucker?“ Frosch ging nach draußen und sagte: „Wenn ich einen Kuchen backe, dann habe ich genug Zucker. Vielleicht backe ich einen.“

(von Denise)

IMG_7116

Frosch baute einen Schneemann. Dann hatte er Hunger und rief den Pizza Service an: „Eine Salamipizza“. Dann ist Frosch Schlitten gefahren. Einmal ist er vom Schlitten gefallen. Dann musste Frosch zur Arbeit mit dem Auto. Aber das Auto war voll Schnee. Dann sagte Frosch: „Ich hasse Schnee“.

(von Henri)

IMG_7120

Er ging heraus und staunte: „Was ist das denn?“ Plötzlich hörte er etwas. Da sah er Kinder. Er fragte, ob er auch mal probieren kann. Die Kinder fahren gerade Schlitten. Die Kinder überlegten nicht lange. Sie sagten sofort ja.

(von Silja)

IMG_7118

Der Frosch ging nach draußen. Er ist einen Schritt gegangen, dann hat er gesagt: „Oh, das ist ja kalt!“. Dann ist er rein gegangen. Dann hat er gesagt: „Ich gehe nicht raus“.

(von Erdem)

IMG_7121

Er ging heraus und fasste den Schnee an und sah Kinder, wie sie einen Schneemann bauen. Der Frosch ging zu den Kindern und fragte: „Darf ich mitbauen?“ Die Kinder sagten: „Ja“. Dann fragte er: „Was ist das weiße Zeug?“ „Das ist Schnee!!!“ „Wollen wir einen Schneeengel machen?“ „Oh ja, oder eine Schneeballschlacht, ja?“ „Wie macht man das?“ „Wir zeigen dir es. Das macht alles richtig Spaß! Wir machen es vor und du nach, ok?“ „Das macht wirklich Spaß! Ja!“

(von Melissa)

IMG_7122

Frosch ging heraus und baute einen Schneemann und ein Iglu. Und dann dachte Frosch, dass Schnee wirklich schön ist.

(von Justin)

IMG_7123

Und Frosch ging heraus. Frosch sah Kinder, wie sie einen Schneemann bauten. Da wollte Frosch auch einen Schneemann machen. Er fasste den Schnee an und sagte: „Ui, das ist kalt. Ich gehe lieber rein und ziehe mich warm an. Und dann will ich auch einen Schneemann bauen. Das macht bestimmt Spaß. Ich nehme auch einen Schlitten mit.“

(von Helin)

IMG_7126

In Windeseile rieb er sich die Augen. Er warf einen Blick in den Kühlschrank und holte eine Dose mit Mücken heraus. Dann stürmte er nach draußen und rannte auch im selben Moment wieder herein! „Puh, ist das kalt!“. Er holte eine Schaufel und Gabel. Das klappt besser.

(von Josephine)

Dann erfuhren wir, was Frosch bei dem Autoren Max Velthuijs weiter erlebt.

IMG_7077

Und am Ende stellten alle fest: „Schön, wenn man gute Freunde hat!“

Kommentare (1)

Jan 22

Das 4.Geheimnis des Wassers

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
22. Januar 2010

Diese Woche musste die Astronautenklasse dem ratlosen König wieder unter die Arme greifen.
Das 4.Geheimnis des Wassers wollte gelöst werden.

Was passiert, wenn wir Zucker, Salz, Waschpulver oder Spülmittel in Gläser mit Wasser geben und umrühren?

Die Antwort findet sich natürlich am Besten durch einen Versuch. In Gruppen arbeiteten die Astronauten zusammen. Es wurde eifrig gemischt, gerührt, beobachtet und protokolliert.

IMG_7098

IMG_7099
Alle beobachteten gepannt, was passiert.

IMG_7100

IMG_7102

Teamwork…

IMG_7107

Am Ende konnte das 4.Geheimnis des Wassers gelöst werden:  Wasser kann andere Stoffe lösen.

Kommentare (0)

Dez 18

Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien!

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009

Liebe Kinder!

Leider konnte ich heute nicht zu euch in die Schule kommen. Seit gestern habe ich sehr hohes Fieber und muss die nächsten Tage wohl noch im Bett verbringen.

Ich hoffe, dass ihr heute einen schönen letzten Schultag und ein leckeres Frühstück hattet! In meinen Gedanken war ich bei euch!

Ich wünsche euch, euren Eltern und Großeltern ein wunderschönes Weihnachtsfest, einen tollen Start in das neue Jahr und erholsame Ferien!

Liebe Grüße schickt euch

Eure Frau FrauenTannenbaum

Kommentare (4)

Dez 18

Theaterstück „Kaspar und der Dieb von Bagdad“

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009

Diese Woche besuchte die Astronautenklasse das Theater Wedel und sah das Stück „Kaspar und der Dieb von Bagdad“.

Gespannt warteten alle Kinder auf den Beginn der Vorstellung.

IMG_6853

Die Stimmung war bestens!

IMG_6861

Dann ging es los. Wir sahen zunächst Kaspar, den Seppel und die Großmutter. Eigentlich wollte Kaspar wie immer den Kindern eine Geschichte vorlesen. Aber das große Märchenbuch war spurlos verschwunden.

IMG_6866

Hat wohl der böse Sam, der immer mit seinem Motorrad unterwegs war, etwas damit zu tun?

IMG_6879

Natürlich wurde sofort der Polizist zu Rate gezogen.

IMG_6874

Bevor Kasper und seine Freunde das herausfinden konnten, kam eine Eilpost aus Bagdad. Kaspers bester Freund Max war auf einer Weltreise, auf der er Bücher sammeln wollte, und hatte sich in Bagdad in die Prinzessin verliebt. Die wollte er gern heiraten, aber der hinterlistige Großwesir hatte sie im Kerker eingesperrt. Glücklicherweise hatte Max nicht nur das Hilfeschreiben geschickt, sondern auch einen fliegenden Teppich. Auf dem reiste Kasper nun los, um seinen Freund zu retten und das Märchenbuch wiederzufinden.

IMG_6887

Doch auch Sam machte sich auf den Weg nach Bagdad.

Der Großwesir und die Prinzessin:

IMG_6900

Doch am Ende wurde alles gut. Sam wurde überlistet und festgenommen…

IMG_6929

und Max heiratete die Prinzessin.

IMG_6930

Am Ende durften die Kinder sich noch persönlich von den Schauspielern verabschieden.

IMG_6936

Kommentare (0)

Dez 18

Weihnachtsfeier der Astronautenklasse

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009

Am 10. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Schon seit einiger Zeit haben wir hierfür ein Theaterstück namens „Der Regenbogenfisch stiftet Frieden“ eingeübt. Voller Aufregung schlüpften alle Kinder in ihre Fischkostüme und freuten sich auf die Vorstellung.

IMG_6834_ohne Micheal

IMG_6838_ohne Micheal

Es wurde getanzt, gesungen und geschauspielert. Dafür gab es am Ende jede Menge Applaus.

IMG_6836

Als Zugabe sangen die Astronauten mit den Eltern dann das Lied „24 Türchen“.

Nun hatten sich alle eine Stärkung verdient!

IMG_6840

Im Nachbarklassenraum konnten die Kinder Weihnachtsbilder anmalen…

IMG_6842

und dabei natürlich weiter Kekse essen.

IMG_6846

Schließlich lauschten noch alle gespannt einer Weihnachtsgeschichte, die von unserer Elternvertreterin vorgelesen wurde.

IMG_6847

IMG_6848

IMG_6850

Wir hatten eine schöne Weihnachtsfeier!

Kommentare (0)

Dez 18

In der Weihnachtsbäckerei

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009

In der letzten Woche hat die Astronautenklasse für ihre Weihnachtsfeier jede Menge leckere Plätzchen gebacken.

IMG_6795

IMG_6792

IMG_6798

IMG_6802

IMG_6808

Der Teig schmeckt auch ungebacken lecker!

IMG_6812

Zum Schluss wurden die Plätzchen noch bunt verziert.

IMG_6819

Richtig lecker waren sie, unsere Plätzchen!!

Kommentare (0)

Dez 02

Weihnachten mit dem Schulgespenst

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
02. Dezember 2009

Seit gestern ist es endlich soweit. Wir dürfen jeden Tag ein Türchen an unserem Adventskalender öffnen.

Jedes Kind der Astronautenklasse hat am Weihnachtsbasteltag einen niedlichen Eisbären gebastelt. Alle zusammen ergeben unseren schönen Adventskalender.

IMG_6750

IMG_6749

Jeden Tag zieht unser Adventskalenderkind vom Vortag einen Namen. Dieses Kind darf dann sein Päckchen auspacken, den großen Weihnachtsumschlag für den Tag öffnen und auf unsere Adventskalenderkerze aufpassen.

In den Weihnachtsumschlägen befindet sich jeden Tag ein Stück der Geschichte „Das Schulgespenst feiert Weihnachten“. Die Geschichte kleben wir in unser Schulgespenst-Heft, so dass am Ende ein richtiges Weihnachtsbuch entsteht. Vorlesen darf immer das Kind, welches an diesem Tag gezogen wurde. Anschließend verzieren wir die Seite passend.

IMG_6728

IMG_6730

IMG_6732

IMG_6743

IMG_6739

IMG_6740

IMG_6741

Wir sind schon immer ganz gespannt, was das Schulgespenst wohl morgen wieder erlebt und anstellt!

Kommentare (6)

Dez 02

Die Geheimnisse des Wassers

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
02. Dezember 2009

Seit einigen Tagen beschäftigen wir uns mit dem Thema Wasser.

Wir lernten einen König kennen, der nicht sehr nett zu seinem Volk ist. So baut er keine Brunnen und kümmert sich nicht darum, dass die Menschen, Tiere und Pflanzen in seinem Land ausreichend Wasser haben. Als plötzlich der letzte Diener des Königs krank wird, wird der König vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Sein Diener kann nur wieder gesund werden, wenn der König die 5 Geheimnisse des Wassers löst.
Eine gar nicht so leichte Aufgabe für unseren König – aber zum Glück gibt es die Astronautenklasse. „Die Kinder der Klasse 2a können mir bestimmt helfen!“, dachte sich der König und er hatte Glück. Alle Kinder wollten dem König gerne helfen!

Das 1.Geheimnis konnten wir letzte Woche schon lösen:

Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Wasser zum Leben.

Dem 2.Geheimnis kamen wir gestern auf die Spur. Der König geriet an einen Fluss, den er unbedingt überqueren musste. Aber wie nur?

Die Kinder der Astronautenklasse vermuteten zunächst, welche Dinge wohl schwimmen und welche sinken. Danach ging es ans Ausprobieren.

IMG_6758
An jedem Gruppentisch wurde fleißig experimentiert.

IMG_6754

IMG_6755
Na, schwimmt es oder geht es unter?

IMG_6760

Ob ein nasser Schwamm wohl sinkt?

IMG_6762

Und so sah dann ein Versuchsprotokoll aus:

IMG_6766

Am Ende konnten wir das 2.Geheimnis lösen:

Wasser kann einige Gegenstände tragen (zum Beispiel Holz, Styropor und einen Schwamm).

Kommentare (0)

Nov 19

Die Zahnfee war da!

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
19. November 2009

Heute bekamen wir in der 2.Stunde Besuch von der Zahnfee Frau Weber-Wruk. Zuerst machte sie mit der Astronautenklasse ein Quiz, in dem es jede Menge rund um den Zahn zu lernen gab.
Dann erklärte Frau Weber-Wruk uns, wie wir unsere Zähne richtig putzen. Dafür hatte sie das Gebiss namens TARZAN mitgebracht.

IMG_6635

Wichtig ist, dass wir beim Zähneputzen immer an die Regel KAI denken: Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen.

Die Freude war groß, als jedes Kind eine Zahnbürste bekam, um die Regel KAI an den eigenen Zähnen ausprobieren zu können.

IMG_6636

Schnell die Zahnbürste in Wasser getaucht…

IMG_6645

IMG_6646
..und dann konnten die Astronauten gründlich ihre Zähne bürsten.

IMG_6657

IMG_6652

IMG_6663
An Tarzan konnten wir beobachten, wie wir unsere Zähne richtig putzen.

IMG_6659
Zum Abschluss bekamen wir alle ein Zahn-Faltspiel, welches wir gleich bastelten und ausprobierten.

IMG_6668
Wir freuen uns schon darauf, dass die Zahnfee uns nächstes Jahr wieder besucht!

Kommentare (0)

Nov 12

Ein Igel zu Besuch

veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
12. November 2009

Heute hatte die Astronautenklasse ganz besonderen Besuch:
Die Tierärztin Frau Kahmann kam mit einem kleinen Igel in unsere Klasse.

Alle Kinder waren ganz gespannt als Frau Kahmann unsere Klasse mit einer kleinen Transportbox betrat.
Wir machten einen Sitzkreis und konnten den kleinen Igel zunächst auf Frau Kahmanns Schoß beobachten.

IMG_6598
Frau Kahmann beantwortete all unsere Fragen und stellte fest, dass wir schon ganz schön viel über Igel wissen.

Auf dem Tisch konnten wir den Igel besonders gut beobachten. Neugierig lief er umher, war aber auch etwas aufgeregt.

IMG_6617

IMG_6615

IMG_6611
Wenn wir ganz vorsichtig waren, durften wir den kleinen Igel auch einmal anfassen.

IMG_6612
Ganz schön viele Hände…

IMG_6613
Dann durften wir noch nachschauen, ob ein Igelmännchen oder ein Igelweibchen bei uns zu Besuch ist.

IMG_6618
Die Astronauten erkannten sofort: es war eindeutig ein Männchen.

IMG_6619

Erschöpft wurde der kleine Igel wieder in seine Transportbox gesetzt und machte sich auf den Weg in die nächste Klasse. So ein putziger Besuch kann gerne wiederkommen!

Ein herzliches Dankeschön an die Tierärztin Frau Kahmann!

Kommentare (0)