Dez 18
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009
Liebe Kinder! Leider konnte ich heute nicht zu euch in die Schule kommen. Seit gestern habe ich sehr hohes Fieber und muss die nächsten Tage wohl noch im Bett verbringen. Ich hoffe, dass ihr heute einen schönen letzten Schultag und ein leckeres Frühstück hattet! In meinen Gedanken war ich bei euch! Ich wünsche euch, euren […] [...more]
Liebe Kinder!
Leider konnte ich heute nicht zu euch in die Schule kommen. Seit gestern habe ich sehr hohes Fieber und muss die nächsten Tage wohl noch im Bett verbringen.
Ich hoffe, dass ihr heute einen schönen letzten Schultag und ein leckeres Frühstück hattet! In meinen Gedanken war ich bei euch!
Ich wünsche euch, euren Eltern und Großeltern ein wunderschönes Weihnachtsfest, einen tollen Start in das neue Jahr und erholsame Ferien!
Liebe Grüße schickt euch
Eure Frau Frauen
Dez 18
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009
Diese Woche besuchte die Astronautenklasse das Theater Wedel und sah das Stück „Kaspar und der Dieb von Bagdad“. Gespannt warteten alle Kinder auf den Beginn der Vorstellung. Die Stimmung war bestens! Dann ging es los. Wir sahen zunächst Kaspar, den Seppel und die Großmutter. Eigentlich wollte Kaspar wie immer den Kindern eine Geschichte vorlesen. Aber […] [...more]
Diese Woche besuchte die Astronautenklasse das Theater Wedel und sah das Stück „Kaspar und der Dieb von Bagdad“.
Gespannt warteten alle Kinder auf den Beginn der Vorstellung.

Die Stimmung war bestens!

Dann ging es los. Wir sahen zunächst Kaspar, den Seppel und die Großmutter. Eigentlich wollte Kaspar wie immer den Kindern eine Geschichte vorlesen. Aber das große Märchenbuch war spurlos verschwunden.

Hat wohl der böse Sam, der immer mit seinem Motorrad unterwegs war, etwas damit zu tun?

Natürlich wurde sofort der Polizist zu Rate gezogen.

Bevor Kasper und seine Freunde das herausfinden konnten, kam eine Eilpost aus Bagdad. Kaspers bester Freund Max war auf einer Weltreise, auf der er Bücher sammeln wollte, und hatte sich in Bagdad in die Prinzessin verliebt. Die wollte er gern heiraten, aber der hinterlistige Großwesir hatte sie im Kerker eingesperrt. Glücklicherweise hatte Max nicht nur das Hilfeschreiben geschickt, sondern auch einen fliegenden Teppich. Auf dem reiste Kasper nun los, um seinen Freund zu retten und das Märchenbuch wiederzufinden.

Doch auch Sam machte sich auf den Weg nach Bagdad.
Der Großwesir und die Prinzessin:

Doch am Ende wurde alles gut. Sam wurde überlistet und festgenommen…

und Max heiratete die Prinzessin.

Am Ende durften die Kinder sich noch persönlich von den Schauspielern verabschieden.

Dez 18
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009
Am 10. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Schon seit einiger Zeit haben wir hierfür ein Theaterstück namens „Der Regenbogenfisch stiftet Frieden“ eingeübt. Voller Aufregung schlüpften alle Kinder in ihre Fischkostüme und freuten sich auf die Vorstellung. Es wurde getanzt, gesungen und geschauspielert. Dafür gab es am Ende jede Menge Applaus. Als Zugabe sangen die Astronauten […] [...more]
Am 10. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Schon seit einiger Zeit haben wir hierfür ein Theaterstück namens „Der Regenbogenfisch stiftet Frieden“ eingeübt. Voller Aufregung schlüpften alle Kinder in ihre Fischkostüme und freuten sich auf die Vorstellung.


Es wurde getanzt, gesungen und geschauspielert. Dafür gab es am Ende jede Menge Applaus.

Als Zugabe sangen die Astronauten mit den Eltern dann das Lied „24 Türchen“.
Nun hatten sich alle eine Stärkung verdient!

Im Nachbarklassenraum konnten die Kinder Weihnachtsbilder anmalen…

und dabei natürlich weiter Kekse essen.

Schließlich lauschten noch alle gespannt einer Weihnachtsgeschichte, die von unserer Elternvertreterin vorgelesen wurde.



Wir hatten eine schöne Weihnachtsfeier!
Dez 18
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
18. Dezember 2009
In der letzten Woche hat die Astronautenklasse für ihre Weihnachtsfeier jede Menge leckere Plätzchen gebacken. Der Teig schmeckt auch ungebacken lecker! Zum Schluss wurden die Plätzchen noch bunt verziert. Richtig lecker waren sie, unsere Plätzchen!! [...more]
In der letzten Woche hat die Astronautenklasse für ihre Weihnachtsfeier jede Menge leckere Plätzchen gebacken.





Der Teig schmeckt auch ungebacken lecker!

Zum Schluss wurden die Plätzchen noch bunt verziert.

Richtig lecker waren sie, unsere Plätzchen!!
Dez 02
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
02. Dezember 2009
Seit gestern ist es endlich soweit. Wir dürfen jeden Tag ein Türchen an unserem Adventskalender öffnen. Jedes Kind der Astronautenklasse hat am Weihnachtsbasteltag einen niedlichen Eisbären gebastelt. Alle zusammen ergeben unseren schönen Adventskalender. Jeden Tag zieht unser Adventskalenderkind vom Vortag einen Namen. Dieses Kind darf dann sein Päckchen auspacken, den großen Weihnachtsumschlag für den Tag […] [...more]
Seit gestern ist es endlich soweit. Wir dürfen jeden Tag ein Türchen an unserem Adventskalender öffnen.
Jedes Kind der Astronautenklasse hat am Weihnachtsbasteltag einen niedlichen Eisbären gebastelt. Alle zusammen ergeben unseren schönen Adventskalender.


Jeden Tag zieht unser Adventskalenderkind vom Vortag einen Namen. Dieses Kind darf dann sein Päckchen auspacken, den großen Weihnachtsumschlag für den Tag öffnen und auf unsere Adventskalenderkerze aufpassen.
In den Weihnachtsumschlägen befindet sich jeden Tag ein Stück der Geschichte „Das Schulgespenst feiert Weihnachten“. Die Geschichte kleben wir in unser Schulgespenst-Heft, so dass am Ende ein richtiges Weihnachtsbuch entsteht. Vorlesen darf immer das Kind, welches an diesem Tag gezogen wurde. Anschließend verzieren wir die Seite passend.







Wir sind schon immer ganz gespannt, was das Schulgespenst wohl morgen wieder erlebt und anstellt!
Dez 02
veröffentlicht in der Kategorie Unterricht.
02. Dezember 2009
Seit einigen Tagen beschäftigen wir uns mit dem Thema Wasser. Wir lernten einen König kennen, der nicht sehr nett zu seinem Volk ist. So baut er keine Brunnen und kümmert sich nicht darum, dass die Menschen, Tiere und Pflanzen in seinem Land ausreichend Wasser haben. Als plötzlich der letzte Diener des Königs krank wird, wird […] [...more]
Seit einigen Tagen beschäftigen wir uns mit dem Thema Wasser.
Wir lernten einen König kennen, der nicht sehr nett zu seinem Volk ist. So baut er keine Brunnen und kümmert sich nicht darum, dass die Menschen, Tiere und Pflanzen in seinem Land ausreichend Wasser haben. Als plötzlich der letzte Diener des Königs krank wird, wird der König vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Sein Diener kann nur wieder gesund werden, wenn der König die 5 Geheimnisse des Wassers löst.
Eine gar nicht so leichte Aufgabe für unseren König – aber zum Glück gibt es die Astronautenklasse. „Die Kinder der Klasse 2a können mir bestimmt helfen!“, dachte sich der König und er hatte Glück. Alle Kinder wollten dem König gerne helfen!
Das 1.Geheimnis konnten wir letzte Woche schon lösen:
Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Wasser zum Leben.
Dem 2.Geheimnis kamen wir gestern auf die Spur. Der König geriet an einen Fluss, den er unbedingt überqueren musste. Aber wie nur?
Die Kinder der Astronautenklasse vermuteten zunächst, welche Dinge wohl schwimmen und welche sinken. Danach ging es ans Ausprobieren.

An jedem Gruppentisch wurde fleißig experimentiert.


Na, schwimmt es oder geht es unter?

Ob ein nasser Schwamm wohl sinkt?

Und so sah dann ein Versuchsprotokoll aus:

Am Ende konnten wir das 2.Geheimnis lösen:
Wasser kann einige Gegenstände tragen (zum Beispiel Holz, Styropor und einen Schwamm).